Qualifikationen als Baugutachter für Fertighaus & Sanierung

Portrait Thomas lang e1667235042970

Meine Expertise, Kompetenz und Erfahrung für Ihren Bau

Als doppelt vereidigter Sachverständiger, zweifacher Handwerksmeister in den Gewerken Tischlerei und Zimmerei mit langjähriger Praxiserfahrung, als Restaurator des Handwerks in diesen beiden Gewerken sowie Fachkraft im Lehmbau und Sachkundiger im Holzschutz am Bau sowie Gutachter für alle Bereiche am Bau stelle ich Ihnen meine Expertise zur Verfügung.

 

„Aufgrund meiner jahrzehntelangen Praxis-Erfahrung sowie steten Fortbildungsmaßnahmen berate und begleite ich Sie gerne kompetent und zuverlässig mit

Begutachtung  +  Bauberatung  +  Baubegleitung.“

Thomas Nicolai, 2x-öbuv Sachverständiger.

Lesen Sie auf dieser Seite:

Qualifikationen:

  • Von der HKW Potsdam öffentlich bestellter und vereidigter  Sachverständiger für das Tischlerhandwerk und das Zimmererhandwerk

 

Ehrenämter:

  • Meisterprüfungsausschuss der HWK Potsdam
  • Schiedsmann der Gemeinde und Stadt Bad Belzig
Schlichter Logo
Zimmererzunftzeichen
Restauratoren Logo
Oebuv SV Logo
WTA Logo
Lehmbau Log
Tischlerzunftzeichen
HWK Logo

Zunftzeichen der Zimmerer

Signet der ö.b.u.v. Sachverständigen

Zeichen für Arbeit eines Restaurierungs-Fachbetriebes

Logo des Dachverband Lehm e. V.

Zunftzeichen der Tischler

Logo der deutschen Handwerskammern

Als Sachverständiger für Tischlerei und Zimmerei = Gutachter für den ganzen Bau?! In Fertighaus-Bau und Sanierung!

Ich bin der Überzeugung, dass ein guter Handwerker – gleich welchen Gewerkes – den baulichen Zusammenhang erfassen und immer im Blick seines Handels haben muss. Seit jeher ist es so, dass ursprünglich der Zimmerer für alle konstruktiven Holzarbeiten zuständig war: vom Fachwerk über den Dachstuhl bis hin zu Fenstern und Türen. Später haben sich u.a. die Tischler spezialisiert. Prinzipiell wirken heute viele Gewerke an einem Hausbau mit. Nur eine gute Abstimmung zwischen den einzelnen Gewerken stellt sicher, dass ein Haus fachgerecht erstellt wird.

Die zunehmende Zergliederung der Gewerke geht einher mit einer Aufgabenverteilung am Bau. An vielen Stellen entsteht ein so genanntes „Gewerkeloch“: das sind Schnittstellen der ausführenden Gewerke, die viel zu häufig „dem anderen“ überlassen werden. Und damit ist der Schaden unvermeidlich: Für die Abdichtung des Fensters zur Fassade hin ist wer zuständig? Der Tischler, der die Fenster einbaut? Der Maurer, der anschließend die  Fassade putzt? Der Hausherr selbst? Oder macht es nichts, wenn die Fuge offen bleibt? Es gibt viele derartige ungeregelte Übergänge an einem Haus und seit jeher ist es erforderlich, dass die Gewerke untereinander kommunizieren und ihre Arbeiten abstimmen. Heutzutage wird das aber viel zu selten praktiziert.

Die Lösung eines Fertighauses aufgrund der angeblich geringeren Fehlerquote ist hier aber nur eine Illusion. Zwar sind die Gebäude prinzipiell gut durchgeplant und z. B. die Abdichtung der Fensterfugen zur Fassade hin theoretisch gelöst. Doch die Umsetzung sieht viel zu häufig anders aus. Wir sind eben alle nur Menschen und heute mehr denn je unter Zeit- und Rentabilitätsdruck. Und ich habe schon Baufehler gesehen, die hält man nicht für möglich.
 

Meine Motivation als Baugutachter - Ihr Nutzen bei Fertighaus-Bau & Sanierung

In zahlreichen Bauprojekten habe ich gesehen, was ich Ihnen mit meiner Arbeit ersparen möchte. Durch Unachtsamkeit, Sparmaßnahmen oder anderen Ursachen entstehen oft kleine Fehler am Bau. Was zunächst unscheinbar, hinnehmbar oder als „später noch zu beheben“ von Bauausführendem oder Bauherren abgetan wird, erweist sich allzu oft als folgenschwerer Mangel. Nicht selten entstehen hohe Kosten, die in langwierigen Gerichtsprozessen belegt und bewiesen werden müssen. Selten sind diese Klärungen wirklich zufriedenstellend.

Ich weiß, dass die meisten Bauausführenden ihr Handwerk verstehen. Doch manche Umstände führen zu Fehlern, die nicht gleich behoben werden (können) und dann häufig vergessen werden.

Meine Aufgabe ist es, diese Fehler zu erkennen, zu dokumentieren und deren Behebung zu überprüfen. Und wenn das im Vorfeld nicht geschieht, haben Sie mit meinen Bauberichten und meinem Gutachten plausibles und fundiertes Material, das nicht selten eine außergerichtliche Lösung bedingt.

Als unabhängiger Bau-Sachverständiger berate ich Sie gerne über die standardisierten Empfehlungen der baubeauftragten Hausbaufirma hinaus: es gibt weit mehr Möglichkeiten, als Baumarkt und Baufirma Ihnen gerne verkaufen. Als unabhängiger Bauberater stelle ich Ihnen nachhaltige sowie gesundheitlich und ökonomisch sinnvolle Alternativen vor.

Als erfahrener Bau-Sachverständiger besichtige ich Ihr Haus / Ihre Baustelle mit fachkundigem Blick. Von der Erstellung des Kellergeschosses oder dem Gießen der Grundplatte bis zur Schlüsselübergabe: bei der baubegleitenden Qualitätsüberwachung wird innerhalb der einzelnen Bauabschnitte von Beginn an auf Fehlerquellen  hingewiesen, die weitere Bearbeitung von mir mitverfolgt und darauf geachtet, dass ein mangelfreier Zustand an Sie übergeben wird.

Als Tischler- & Zimmerermeister habe ich ein geschultes Auge für die Beschaffenheit sämtlicher Holzkonstruktionen an Ihrem Haus. Stimmt die Statik? Oder fehlen Stützbalken  – das kommt öfter vor, als man vermutet! Sind die Fenster, Türen, Treppen und Fußböden normgerecht erstellt und korrekt verbaut? Ist die Dämmung richtig ausgeführt, das Haus dicht und sicher gegen Wind und Wetter? Haben Schimmel und Schaderreger leichtes Spiel, wenn wichtige Baukomponenten schlecht oder gar nicht verbaut wurden? Auch die professionelle Ausführung von Dacharbeiten ist nicht selbstverständlich. Nicht zuletzt ist die korrekte Ausführung von Holzarbeiten im Außenbereich ein sensibles Thema. Nicht nur die richtige Holzwahl in entsprechender Qualität sondern auch die fachgerechte Ausführung des Holzschutzes sind essentiell, um Ihnen dauerhafte Freude an Ihrem Haus zu sichern. Die Liste schwerer potentieller Mängel ist lang!

 

Mein Ehrgeiz für Ihre Sicherheit in Fertighaus-Bau und Sanierung!

Fehler können immer passieren. Sie müssen aber erkannt und wieder behoben werden. Damit der Traum vom Eigenheim nicht in einem endlosen Apltraum endet, begleite ich Sie:

  • beim Fertighausbau und Sanierung durch Baubegleitung
  • beim Immobilienkauf durch dirch vorherige Beurteilung des Basuzustandes
  • oder durch Begutachtung der Arbeitsergebnisse
Ein Haus zu bauen oder mit Sanierungsarbeiten zu erhalten ist eine lohnende und zufriedenstellende aber große Aufgabe. Es ist klar, dass immer kleinere Fehler passieren können und dass diese wieder behoben werden müssen. Doch oftmals werden diese anfänglichen Fehler gar nicht bemerkt, als nichtig abgetan oder schlichtweg später in der Korrektur vergessen. Schließlich möchte jeder fertig werden: die Bauausführenden und auch die Auftraggeber. Nicht zu selten gibt es  anschließend Streit über Ausführungen und eventuelle Folgeschäden, die dann jahrelang vor Gerichten verhandelt werden müssen – zum Unmut aller Beteiligten. Denn niemand hat das wirklich gewollt.
 
Um bereits vorgerichtlich Divergenzen zu klären oder bestenfalls einem möglichen Streitfall vorzubeugen, ist es im Sinne beider Parteien, einen praxiserfahrenen Experten hinzuzuziehen. Sei es bereits zu den eigentlichen Bauarbeiten als Baubegleiter inform der baubegleitenden Qualitätsüberwachung oder nach Beendigung der Arbeiten als Gutachter zur Abnahme oder Beurteilung der fachlichen Korrektheit der Bauausführungen.
 
Prinzipiell haben beide Parteien immer den Nutzen, auf der sicheren Seite zu stehen: der bausausführende Auftragnehmer stellt sicher, dass alles so fachlich korrekt ist, wie es sein muss und befürchtet keine Klage. Der auftraggebende Bauherr weiß, dass hier nicht gepfuscht wurde und kein Folgeschaden zu befürchten ist. Übrigens gelten diese Regeln auch bei „Freundschaftsdiensten“, denn die Gewährleistung wurde im Sinne des Verbraucherschutzes auch hier inzwischen an die Bedingungen der Gewerbetreibenden angepasst.
 
Bild Startseite 2. Zeile Bauberatung kleiner komprrimiert scaled e1666096327152

„Ich bin nicht nur praxiserfahrener Experte für die Gewerke Tischlerei und Zimmerei sondern auch darüber hinaus weit qualifiziert. Den immer aktuellen Wissenstand aus fortwährenden Weiterbildungsmaßnahmen gebe ich selbstverständlich gerne an Sie weiter. Ob Sie Handwerker sind, der eine Lösung für ein bauliches Problem sucht, bevor es zu spät ist oder auftraggebender Bauherr, der die (in)korrekte Ausführung der Arbeiten bestätigt haben möchte.

Gehen Sie  auf Nummer sicher! Denn Sie treffen eine Entscheidung für´s Leben.“

 Thomas Nicolai, 2x-öbuv Bau-Sachverständiger.

Kontaktieren Sie mich zu Ihrem Anliegen für ein kostenloses Erstgespräch!

Tel.:   + 49 (0) 3 38 41 / 44 11 46

Mobil:   + 49 (0) 170 / 10 17 635

Oebuv Bau SV Logo Goldbaum