Qualifikationen als Baugutachter für Fertighaus & Sanierung
Meine Expertise, Kompetenz und Erfahrung für Ihren Bau

„Ich bin nicht nur praxiserfahrener Experte für die Gewerke Tischlerei und Zimmerei sondern auch darüber hinaus weit qualifiziert. Den immer aktuellen Wissenstand aus fortwährenden Weiterbildungsmaßnahmen gebe ich selbstverständlich gerne an Sie weiter. Ob Sie Handwerker sind, der eine Lösung für ein bauliches Problem sucht, bevor es zu spät ist oder auftraggebender Bauherr, der die (in)korrekte Ausführung der Arbeiten bestätigt haben möchte.
Gehen Sie auf Nummer sicher! Denn Sie treffen eine Entscheidung für´s Leben.“
Thomas Nicolai, 2x-öbuv Bau-Sachverständiger.
Qualifikationen:
- Von der HKW Potsdam öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Tischlerhandwerk und das Zimmererhandwerk
- Restaurator im Tischlerhandwerk
- Restaurator im Zimmererhandwerk
- Maurer und Betonbauer, Fachkraft Lehmbau
- Tischlermeister
- Zimmerermeister
- Holz- und Bautenschützer (Mauerschutz und Holzimprägnierung in Gebäuden)
Ehrenämter:
- Meisterprüfungsausschuss der HWK Potsdam
- Schiedsmann der Gemeinde und Stadt Bad Belzig
Mitgliedschaften bei / Zusammenarbeit mit:
- WTA (Wissenschaftlich-technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege GmbH)
- TU Dresden, Fachbereich Bauingenieurwesen
- Dachverband Lehm e. V.
- bvs e.V. (Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter […] Sachverständiger e.V.)
- vvs e.V. (Verband der Vereidigten Sachverständigen e. V. Berlin und Brandenburg)
- …
Zeichen für Restauratoren im Handwerk
Verband der Vereidigten Sachverständigen e.V.
Berlin und Brandenburg
Signet der ö.b.u.v. Sachverständigen
Bundesverband öbuv. Sach-verständiger e.V.
Logo des Dachverband Lehm e. V.
Logo der deutschen Handwerskammern
Als Sachverständiger für Tischlerei und Zimmerei = Gutachter für den ganzen Bau?! In Fertighaus-Bau und Sanierung!
Ich bin der Überzeugung, dass ein guter Handwerker – gleich welchen Gewerkes – den baulichen Zusammenhang erfassen und immer im Blick seines Handels haben muss. Seit jeher ist es so, dass ursprünglich der Zimmerer für alle konstruktiven Holzarbeiten zuständig war: vom Fachwerk über den Dachstuhl bis hin zu Fenstern und Türen. Später haben sich u.a. die Tischler spezialisiert. Prinzipiell wirken heute viele Gewerke an einem Hausbau mit. Nur eine gute Abstimmung zwischen den einzelnen Gewerken stellt sicher, dass ein Haus fachgerecht erstellt wird.
Die zunehmende Zergliederung der Gewerke geht einher mit einer Aufgabenverteilung am Bau. An vielen Stellen entsteht ein so genanntes „Gewerkeloch“: das sind Schnittstellen der ausführenden Gewerke, die viel zu häufig „dem anderen“ überlassen werden. Und damit ist der Schaden unvermeidlich: Für die Abdichtung des Fensters zur Fassade hin ist wer zuständig? Der Tischler, der die Fenster einbaut? Der Maurer, der anschließend die Fassade putzt? Der Hausherr selbst? Oder macht es nichts, wenn die Fuge offen bleibt? Es gibt viele derartige ungeregelte Übergänge an einem Haus und seit jeher ist es erforderlich, dass die Gewerke untereinander kommunizieren und ihre Arbeiten abstimmen. Heutzutage wird das aber viel zu selten praktiziert.
Kontaktieren Sie mich zu Ihrem Anliegen für ein kostenloses Erstgespräch!
Tel.: 0800 – 0 44 11 46
Mobil: + 49 (0) 170 / 10 17 635
